Das natürliche Baumaterial Stein behält schon seit Langem seinen hohen Stellenwert im Fassadenbau. Vor rund hundert Jahren waren Emil Fischer und seine Mitarbeiter am Aufbau bedeutender Fassaden an der Zürcher Bahnhostrasse beteiligt : dem Grieder und der Nationalbank. Was früher massive, dicke Mauerwerke waren, sind heute noch Bekleidungen. Das geht von dicken, auch massiven Zwei-Schalen-Mauerwerken über die klassischen, vorgehängten und hinterlüfteten Fassaden bis hin zu den trendigen kompaktfassaden, die im Floating-Buttering-Verfahren direkt auf die Aussen-isolation geteklebt werden und den Vorteil haben, dass man mit sehr dünnen kleinen Riemchen arbeitet und daher sehr wirtschaftlich und günstig Fassaden erstellen kann.